In einer Zeit, in der Kommunikation vor allem über soziale Medien stattfindet, ist es kaum vorstellbar, wie Menschen früher ohne Handys und Internet miteinander in Kontakt blieben. Statt schneller Nachrichten per Messenger wurden Briefe geschrieben – oft über weite Entfernungen hinweg. Wie es sich anfühlt, mit jemandem zu schreiben, den man noch nie getroffen hat, testeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c der Luitpold Mittelschule und der R5 der Grund- und Mittelschule Ammersricht. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Yvonne Ottmann und Christina Gilch entstand im Rahmen des Deutschunterrichts eine besondere Brieffreundschaft: Über mehrere Wochen hinweg tauschten die Kinder handgeschriebene Briefe aus und lernten so mehr über ihren jeweiligen Brieffreund oder ihre Brieffreundin. An Weihnachten bastelten sie sich gegenseitig Weihnachtskarten. Von Woche zu Woche wuchs die Neugier, wer hinter den Briefen steckt. Am 26. Februar 2025 war es endlich so weit – die beiden Klassen trafen sich persönlich. Bei einem gemeinsamen Ausflug ins Kommunikationsmuseum in Nürnberg konnten sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur kennenlernen, sondern auch vieles über die Entwicklung der Kommunikation erfahren. Besonders spannend war die Ausstellung zur technischen Entwicklung der Telefone – von den ersten Apparaten bis hin zu modernen Smartphones. Auch verschiedene Schriftzeichen, darunter Hieroglyphen und chinesische Schriftzeichen, weckten großes Interesse. Ein Highlight war das Schreiben eigener Briefe mit einer Feder, die anschließend mit einem Siegel versehen wurden. Die Kinder hatten viel Spaß an diesem besonderen Tag. Sie freuten sich, ihren Brieffreund oder ihre Brieffreundin endlich persönlich kennenzulernen und gemeinsam eine Reise in die Geschichte der Kommunikation zu unternehmen. Der Ausflug war eine bereichernde Erfahrung, die sowohl Wissen vermittelte als auch eine besondere Freundschaft vertiefte. Auch in Zukunft werden die beiden Klassen gemeinsame Ausflüge unternehmen und den Kontakt beibehalten, wenn auch diesmal mit Hilfe der modernen Technik.



